Aufteilung und Dekoration des
Party-Raums
Die Partylocaton ist der zentrale Punkt des Abends. Hier konzentriert
sich zum Höhepunkt der Feierlichkeiten hin die Aufmerksamkeit
der Hochzeitsgesellschaft
Mit der Gestaltung des Saals können sie eine ganz besondere Stimmung
zaubern und die Ausrichtung Ihrer Hochzeit wiederspiegeln. Bereits
mit ganz einfachen Stilelementen kann man z.B. aus einer verlassenen
Burgruine die Romantik vergangenen Zeiten heraufbeschwören.
Der Gesamteindruck
In erster Linie ist der Gesamteindruck wichtig. Viele sich gegenseitig
beeinflussende Stilelemente können diesen eher negativ beeinflussen.
.
Hier nur einige Dinge, die es deshalb zu beachten gibt...
Die Gestaltung des gesamten Raums und der Dekoelemente, die Lichtgestaltung,
die Aufteilung der Tische und die Tischdekoration.
Rauminstallation
Prinzipiell sollte der Raum als Ganzes gesehen werden und hier auch
in sich stimmig dekoriert sein. Dies bedeutet, dass es zu keinem Bruch
der einzelnen Stilelemente kommen sollte.
Maritime Stilelemente haben z.B. nichts auf einer Almhütte zu
suchen. So sehr man doch dem Meer zugetan ist, sollten Fischernetz
und Rettungsring doch lieber einen Leuchtturm schmücken.
Dekoration des Raums
Einen wesentlichen Anteil an der Wirkung hat die Raumaufteilung. Alleine
durch die Anordnung von Bühne, Tischen und Tanzfläche kann
ein Raum grösser oder kleiner wirken.
Bei der Dekoration und Gestaltung des Raums sollten sie auch vorhandene
Stilelemente in Ihre Planung einbeziehen. Dies können Säulen,
Bilder, Möbel, Einrichtung, etc. sein.
Ausserdem sollten sie folgende Komponenten nicht vergessen...
- Bühne für die Musiker (bzw Showbühne)
- Tanzfläche (meist direkt vor der Bühne)
- Platz fürs eine Cocktailbar
- Platz fürs Buffet
- Tische (Stehtische, Sitztische)
- Stühle (Klappstühle, Barockstühle, Barhocker).
Tischaufteilung
Die Aufteilung der Tische kann unterschiedlich wirken. Dabei können
eckige und runde Tische zum Einsatz kommen. Ganz traditionell gibt
es die U- und T-Form, sowie mehrere kleinere runde Tische.
Inseln bilden
Hier können Sie verschiedene Tische sehr gut kominieren. Stellen
Sie z.B. mehrere eckige Tische zu einer langen Tafel in der Mitte
des Raums zusammen. Aussen herum gestalten Sie viele kleine runde
vierer Tische.
Einige Deko-Elemente (Beispiele)...
- Stoffe und Tücher
- Blumen und Kübelpflanzen
- Farben aller Art
- Lichter (Kerzen, Fackeln, Lampen)
- Dekomaterial (wie Girlanden, Lampions, Luftballons)
- Fahnen und Wimpel
- Baldachin (Deckenabhängungen etc.)
- Bilder und Poster (z.B. Poster vom Brautpaar in Übergrösse)
- Teppich und Bodenbelag (z.B. roter Teppich)
Quelle Bilder:
© Inurbanspace | dreamstime.com |
Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung
Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |